Team
Dr. Paul-Martin Dreßler
Dr. Simone Dreßler
Sascha Polzer
Sabine Abitz
Katrin Alsleben
Annette Deis
Katrin Dworschak
Sylvi Schneevogl
Natalia Werth
Yvonne Ziß
2003 Approbation als Zahnarzt in Würzburg
2003 Assistenzzahnarzt in allgemeinzahnärztlicher Praxis in Würzburg
2004-2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Würzburg bei Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ernst-Jürgen Richter
2006 Promotion Dr. med. dent. in Würzburg
2006/2007 Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Curriculum Restaurative Zahnheilkunde (Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V (DGPro)
2007 Gründung der Gemeinschaftspraxis Dres. Dreßler
2008 Übernahme der Zahnarztpraxis
2013 Gründung der Gemeinschaftspraxis
Dr. Paul-Martin Dreßler & Dr. Simone Dreßler
Mitglied in folgenden
wissenschaftlichen Gesellschaften
DGZMK Deutsche Gesellschaft
für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
DGI Deutsche Gesellschaft für Implantologie
Tätigkeitsschwerpunkte
Implantologie (DGI)
Restaurative Zahnheilkunde
(DGZ/DGPro)
2003 Approbation als Zahnärztin in Würzburg
2003 Erhalt des „ Adolf- und Inka-Lübeck Preis“ für das beste Examen
2003 Zahnärztliche Behandlung von Kindern und Jugendlichen in Recife/ Brasilien im Rahmen des „Zahnärztlichen Hilfsprojekt Brasilien e.V.“
2004 -2006 Assistenzzahnärztin in allgemeinzahnärztlicher Praxis in Rothenburg o.d.T.
2008 Promotion Dr. med. dent. in Würzburg
2006-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Kinderzahnheilkunde des Medizinischen Zentrums für Zahn-, Mund-
und Kieferheilkunde der Philipps-Universität Marburg bei Prof. Klaus Pieper
2012 Ernennung zur Spezialistin für Kinder- und Jugendzahnheilkunde durch die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ)/Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiz)
2013 Gründung der Gemeinschaftspraxis Dres. Dreßler
Mitglied in folgenden wissenschaftlichen Gesellschaften
DGZMK Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
DGZ Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung
DGKiz Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde
Tätigkeitsschwerpunkt
Kinder-und Jugendzahnheilkunde (DGZ/DGKIZ)
Das Spezialierungsprogramm der DGZ/DGKiz
umfasst eine mindestens dreijährige, ganztägige
Tätigkeit an einer anerkannten Ausbildungsstätte
an einer Universitäts-ZMK-Klinik.
Die Bezeichnung darf nur von ausgebildeten
und geprüften Zahnärzten geführt werden.
Zahntechnikmeister/Betriebswirt
Dentalästhetiker
2002 Zahntechnikmeister in Frankfurt a.M.
2004-2014 Landesvorsitzender der Handwerksjunioren
2010 Betriebswirt
2010 Eintritt in die Zahnarztpraxis
Dr. Paul-Martin Dreßler
2010-2012 stellvertretender Bundesvorsitzender der Handwerksjunioren
2013 Curriculum Implantatprothetik (Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI))
2014 Curriculum zur Erlangung der Bezeichnung „Dentalästhetiker“
Seit 2007 Umsetzung zahntechnischer Arbeiten mit emax
Seit 2010 computergestütze Umsetzung zahntechnischer Arbeiten
Seit 2014 Dozent der Meisterschule in Hanau
Mitgliedschaft
Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V.
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMF)
Seit November 2014 unterstützt Frau Abitz unser Team. Sie ist Ansprechpartnerin für die Terminvergabe, für Ihre Fragen zum Behandlungsablauf und Heil- und Kostenplänen. Sie informiert sie über die Möglichkeit von Teilzahlungen mit dem mit uns zusammenarbeiteten Rechenzentrum.
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMF)
Frau Alsleben gehört seit 2005 zu unserem Team und arbeitet seitdem in der Behandlungsassistenz. Sie begleitet sie besonders bei chirurgischen und implantologischen Eingriffen.
Intern ist Frau Alsleben für die Qualitätssicherung, Strahlenschutz und die Hygiene zuständig.
Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP)
Frau Deis arbeitet seit 1990 in unserem Team. Nach der Ausbildung zur ZMP arbeitet sie als Prophylaxeassistentin in der Individualprophylaxe und Parodontitis-Nachsorge. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene fachkundig in der Umsetzung der häuslichen Mundhygiene, damit sie Ihre Zähne bis ins hohe Alter gesund und stabil erhalten.
Außerdem kümmert sich Frau Deis intern um Materialeinkauf, Prophylaxematerial und Hygiene.
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMF)
Frau Dworschak ergänzt seit Januar 2013 unser Team. Neben der allgemeinen Behandlungsassistenz begleitet sie die Behandlung von Kinder- und Jugendlichen. Sie führt die Individualprophylaxe bei Kinder, Jugendlichen und professionelle Zahnreinigungen bei Erwachsenen durch und motiviert zum Erhalt der Zahn- und Mundgesundheit.
Zu den Praxisaufgaben gehören außerdem Qualitätsmanagement und Hygiene.
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMF)
Frau Schneeevogl ist seit Februar 2012 in unserem Team. Sie arbeitet als Behandlungsassistenz, überwiegend fürht sie die Individualprophaylaxe und professionelle Zahnreinigungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch.
Intern kümmert Sie sich um das QM-System und die Hygiene.
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV)
Zur Zeit in Elternzeit
Sie kennen Frau Werth seit Juli 2012 vom Telefon und bei der Anmeldung in unserer Praxis. Sie nimmt alle Fragen zu Terminvergabe, Behandlungsablauf und Heil- und Kostenplänen entgegen.
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV)
Praxismanagerin (PM)
Freie Mitarbeiterin
Frau Ziß arbeitet freiberuflich in der Abrechnung der zahnmedizinischen Behandlung. Sie unterstützt Sie in der Beantwortung Ihrer Fragen zur Kostenabrechnung, in der Korrespondenz mit den Krankenkassen und Erstattungsstellen, ect.
Sarah Oepen
Dr. Paul-Martin Dreßler
Implantologie/Restaurative Zahnheilkunde
Dr. Simone Dreßler
Kinder-/Jugendzahnheilkunde
Telefon
Telefax